Textlinks mieten – was ist zu beachten?

Viele Webseitenbetreiber möchten Textlinks mieten.
Zum einen, weil durch einen Textlink Besucher auf eine Webseite kommen können, die unter Umständen Umsätze generieren. Zum anderen, da Textlinks von “starken Seiten“ das Ranking in den Suchergebnissen verbessern können. Grundsätzlich ist zu sagen, dass "das Textlinks mieten" zur Verbesserung des eigenen Rankings von Google™ nicht gebilligt wird, da es eine Manipulation der Suchergebnisse darstellt. ( siehe auch Google™ Richtlinien für Webmaster ). Webseiten die als Linkkäufer oder Linkverkäufer eingestuft werden - und die Vermutung reicht schon - werden mit manuellen Maßnahmen bestraft.
Diese manuellen Maßnahmen werden seit 2011 verstärkt angewendet!!!
OK, Sie sind sich des Risikos bewußt und denken trotzdem darüber nach sich Link zu mieten... dann ein paar Tipps:
Wer einen Textlink mieten möchte muss einige Dinge beachten.
Soll der Textlink gemietet werden um potentielle Kunden auf der eigenen Webseite zu erhalten, dann sollte er auf einer themenrelevanten Seite stehen, oder zumindest auf einer Seite die viele Besucher hat. Hier helfen in der Regel die Mediadaten der Websseite um die Qualität einzuschätzen. Ein Textlink auf der Seite vom Spiegel oder Heise-online werden sicherlich eine Menge Besucher generieren, aber diese Links werden Sie sicherlich nicht so einfach bekommen.
Soll der Link gemietet werden um das Ranking zu verbessern, dann sollte er eine gewisse "Stärke" besitzen – optimal wäre es zusätzlich, wenn er auch noch themenrelevant wäre. Die Webseite sollte eine gewisse Sichtbarkeit haben und nicht in einer Penalty stecken.
Beim Textlink mieten zur Verbesserung des Rankings wird oftmals derselbe Fehler gemacht – es wird nur auf den Page Rank des Links geachtet. Das macht es Textlinkverkäufern auch so leicht wertlose Links unter das Volk zu bringen.
Wer einen Link zur Verbesserung des Ranking mieten möchte sollte mehrere Faktoren berücksichtigen:
- Ist der Pagerank noch aktuell, oder sind die starken Links schon wieder abgezogen um das nächste Projekt zu pushen?
- Wie viele Links werden auf der Webseite platziert?
- Wo sitzt der Link?
- Im Footer oder im Content?
Seit Google die manuellen Maßnahmen verstärkt verteilt sollte von Footer Links und Links in der Sidebar Abstand genommen werden. Gerade diese Aneinanderreihung von teilweise auch themenfremden Links ohne eine Erklärung warum sie da stehen oder einen thematischen Bezug zur Webseite sind sehr gefährlich. Da liegt der Verdacht nahe, das sie verkauft oder getauscht wurden.
Beispiel:
Wellnessreisen – Hochbetten – günstige Kredite – Hotels Berlin
So verlinkt kein normaler Webmaster und das weiß auch Google. Vielleicht haben Sie ja vor längere Zeit mit dem Betreiber dieser Webseite einen Link getauscht und die anderen Links waren zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht gesetzt - Pech gehabt.
Tipp:
Kontrollieren Sie regelmäßig die Webseiten, mit denen Sie Links getauscht haben oder auf denen Sie einen Link gemietet haben. Vermeiden Sie Börsen über die Textlinks oder Bloglinks vermittelt werden. Hier tummeln sich die Webseitenbetreiber die den Hals nicht voll bekommen und immer mehr Links vermieten. Wenn Sie schon einen Link mieten möchten machen Sie es direkt mit einem Webmaster dessen Webseite Sie als seriös einstufen und klären Sie, ob noch weitere Links gesetzt werden sollen. Das ist zwar wesentlich zeitaufwändiger aber wesentlich sicherer.
Wer diese Faktoren berücksichtigt wird mit einem Link auch Erfolg haben, die es nicht machen und nur auf den PR schauen sollten mit dem Geld lieber essen gehen. Wir hoffen, Ihnen einige wertvolle Informationen gegeben zu haben worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Textlink mieten möchten.
- Grundsätzlich ist vom Link mieten aber immer abzuraten -