Suchmaschinenoptimierung Frankfurt

EWD Concept bietet seit 2005 Firmen, Onlineshop Betreibern sowie Handwerkern das erfolgsabhängige" SEO an, natürlich auch für Kunden in Frankfurt. Für uns spielt es keine Rolle ob es sich bei unseren Kunden um größere oder kleinere Unternehmen handelt, denn "Kleinvieh" macht bekanntlich "auch Mist". Wir bieten Modelle im Rahmen unserer Suchmaschinenoptimierung an mit denen jedes Unternehmen seinen Bekanntheitsgrad im Internet steigern kann. Da wir überwiegend erfolgsorientiert arbeiten liegt es in unserem Interesse Sie erfolgreich zu machen.
Da immer mehr Internet-User NICHT mehr auf die Adwords Anzeigen bei Google sondern mehr auf die "organischen" Ergebnisse klicken ist es umso wichtiger dort mit den wichtigsten Suchbegriffen gefunden zu werden. Um das zu erreichen ist EWD Concept Ihr Partner in Sachen Suchmaschinenoptimierung.
Wir verkaufen keine teuren Pakete, nehmen keine Einrichtungsgebühr, etc. sondern arbeiten leistungsorientiert! Wir verwalten auch keine Adwors Accounts da wir davon nichts halten. Das Einzige was zählt ist ein gutes Ranking in den organischen Ergebnissen – also Suchmaschinenoptimierung durch EWD Concept.
Was bekommen Sie für Ihr Geld?
- Eine erfolgsabhängige Suchmaschinenoptimierung
- Tipps für zu optimierende Suchbegriffe die auch gesucht werden
- Eine Steigerung der Sichtbarkeit Ihrer Webseite und demzufolge auch mehr Besucher
- Einen regelmäßigen Rankingbericht der wichtigsten Keywords
- Tipps zu Verbesserung Ihrer Webseite
- Eine persönliche Betreuung per Telefon oder E-Mail
Hier gibt es mehr Infos zu unserem Modell der Suchmaschinenoptimierung.
Frankfurt – Stadt der Vielfalt
Die Rhein-Main-Metropole Frankfurt erfreut sich einer besonderem Beliebtheit bei Besuchern aus Nah und Fern und ist ganzjährig einen Besuch wert. Dazu trägt nicht nur die weltbekannte Frankfurter Skyline bei. Wer eimal in Frankfurt am Main zu Besuch ist, weiß nämlich darüber hinaus nicht nur den Anblick auf die originelle Altstadtkulisse, sondern auch die unzähligen Shoppingmöglichkeiten zu schätzen.
Wo alt und neu sich drängt
Kaum eine andere deutsche Großstadt weiß ihre Vorzüge so reizvoll und in fußläufiger Distanz zu präsentieren wie "Mainhattan". Vom "Römer" und von der historischen Altstadt (die derzeit eine beeindruckende bauliche Renaissance erfährt) zur Einkaufsmeile "Zeil" sind es je nach gewählter Geschwindigkeit und Route kaum mehr als zehn Minuten. Hetzen sollten man sich allerdings nicht. Schließlich lohnt – ganz besonders im Sommer – ein Spaziergang an den Main, von dessen südlichem Ufer aus, sich ein faszinierender Anblick auf das beeindruckende Hochhauspanorama bietet. Wer schon einmal hier ist, sollte es nicht versäumen, Altsachsenhausen zu besuchen, wo die Einkehr in eines der unzähligen Apfelweinlokale Pflicht ist. Während das Nationalgetränk "Äppler" dem einen oder anderen gewöhnungsbedürftig erscheinen könnte, dürfte die deftige Hausmannskost bei den den meisten auf mehr Gegenliebe stoßen. "Käse mit Musik" wird dabei ebenso aufgetischt wie "Rippchen mit Sauerkraut". Keine schlechte Idee ist es allerdings, vor dem Mittags- oder Abendessen in einem der Frankfurter Museen gewesen zu sein.
Vielfältige Museumslandschaft Frankfurt
Einzigartig ist auch die Frankfurter Museumslandschaft. Während in der Innenstadt die "Schirn" und das Museum für moderne Kunst mit zum Teil spektakulären Einzelausstellungen das Publikum aus aller Welt anlocken, reiht sich am Museumsufer Ausstellungshalle an Ausstellungshalle. Das "Städel" sticht dabei mit beeindruckenden Dauerexponaten besonders hervor, doch auch das Museum der Weltkulturen oder das Museum für Kommunikation sind stets einen Besuch wert. Designfreunden öffnet ganzjährig das Museum für angewandte Kunst seine Tore. Etwas abseits im Studentenviertel Bockenheim gelegen, begeistert das Senckenbergmuseum Groß und Klein mit Sammlungen seltener Käfer- und Pflanzenarten, aber auch mit riesigen Dinosaurierskeletten. Besondere Erwähnung verdient auch das Geburtshaus des Nationaldichters Goethe, das auf dem Weg dorthin besucht werden sollte.
Zeil oder lieber Goethestraße?
Wer Frankfurt besucht, kommt kaum um eine der größten Einkaufsmeilen Deutschlands herum: die "Zeil". Hier locken unzählige Kaufhäuser, aber auch Computer-, Sport- und Fachgeschäfte mit Angeboten, während Artisten und andere Akrobaten um die Gunst des Publikums und um Kleingeld buhlen. Wer übrigens genügend davon mit sich trägt, und es in Handtaschen, italienische Mode oder hochwertigen Schmuck investieren möchte, besucht die Goethestraße. Hier finden sich exklusive Boutiquen und streng bewachte Juweliers, bei denen vergebens nach Preisschildern gesucht werden kann. In diesem Teil Frankfurts spielt Geld nunmal keine Rolle. Wer es besonders kontrastreich mag, flaniert anschließend noch bis zur nahegelegenen Alten Oper, in der regelmäßig Klassik- und Rockkonzerte stattfinden, und von dort aus zum Bahnhofsviertel. Hier nämlich ist das Frankfurter Rotlichtviertel zu finden. Doch keine Sorge: schließlich wirft auch die Frankfurter Polizei regelmäßig einen Blick auf dieses besondere Stadtviertel, das unbedingt besucht werden sollte.
Kaiserstrasse 56
60329 Frankfurt am Main
Tel.: 069 - 2123880